Atelier Chocolat – Geheimnis der Schweizer Schoggi
Kakaobohnen wurden schon bei den Azteken und Mayas verzehrt, und seit Jahrhunderten ist Schokolade ein Verkaufsschlager. Und ebenso klar ist: «Schweizer…
CakeLab – Funktionsbestimmung von Backzutaten
«Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel’» – so heisst es in…
Glitschig, etwas eklig, aber lecker – Alginat
Naturwissenschaftliche Techniken und Know-How aus dem Chemielabor eröffnen auch kreative Möglichkeiten für die Zubereitung von Lebensmitteln. Wecken Sie in…
Kalt, kälter, schockfrosten - inklusiv
Ein Glace gefällig? Wir verwenden nur natürliche Zutaten und frosten diese mit flüssigem Stickstoff (minus 196 °C!) in Nullkommanix zu einer fruchtigen…
Kalt, kälter, schockfrosten – Glace in drei Minuten
Kleines mal gross – Mikroskopieren
Mit dem Fernrohr erkunden Astronomen das riesige Universum, mit dem Mikroskop erforschen Biologen den Aufbau von Kleinstlebewesen. Unterm Mikroskop zeigen sich…
Powerbooster – Instrumentelle Analytik
Eine ganze Reihe von Getränken wie Kaffee, Energy Drinks oder Cola enthalten Koffein. Schon in geringer Dosierung kann dieser Stoff Müdigkeit vorübergehend…
Unbekannte Substanz – Chemische Analysen
Im Alltag begegnen uns viele Stoffe in Form eines weissen Pulvers. Meistens erkennen wir es, wenn wir das Pulver mit der Zunge schmecken oder daran riechen.…
Villa Kunterbung - Farbchemie inklusiv
Rot und gelb macht blau, widdewiddewitt und grau macht grün! Warum Rotkohl sowohl Blau als auch Rot sein kann, hat seinen Grund in der Chemie. Farben spielen…
Villa Kunterbunt – Farbchemie
Aggregatzustände
Akustik
Algorithmen
Atom- und Quantenphysik
Atomaufbau
Aufbau der Materie
Auftrieb
Automaten
Bewegung
Bewegungen
Biologie
Chaos
Chemie
Chemische Reaktionen
Daten und Informationen
Daten und Zufall
Druck und Volumen
Elektrizität
Elektrizität und Energie
Elektrizität und Magnetismus
Elektromagnetismus
Energie
Farben