Wo bin ich? – Bioelektrische Orientierung
Unterthema
Dauer
90 Minuten
Sprache
Deutsch
Zugvögel finden den Weg nach Süden mit Hilfe ihres Magnetsinns, Fledermäuse erzeugen anhand der Echosignale ihrer Ultraschallrufe ein «Hörbild» der Umgebung und gewisse Fische verwenden elektrische Felder, um sich in trüben Gewässern zu orientieren.
Über solch spezielle Sinnesorgane verfügen wir Menschen nicht. Oder doch? Der Workshop befasst sich einerseits mit der Funktionsweise der aktiven elektrischen Orientierung von zwei elektrischen Fischarten und andererseits mit den Prinzipien von elektromagnetischen Ladungen, Strömen und Feldern. Dabei werden wir auch die Frage beleuchten, wie wir Menschen elektrische Impulse erzeugen und wahrnehmen können.
