In trüben Gewässern – Bioindikation
Unterthema
Dauer
90 Minuten
Sprache
Deutsch
Woher wissen wir eigentlich, wie gesund ein Gewässer ist? Forscherinnen und Forscher orientieren sich unter anderem an der biologischen Vielfalt als Kriterium für die Gewässergüte. Anhand der Analyse von unterschiedlichen Tieren, die beispielsweise in einem Bach oder Teich leben, kann auf die Gesundheit des Gewässers geschlossen werden. Ist ein Gewässer besonders gesund, so ist es auch nachhaltig und kann als schützenswert beurteilt werden.
Im neuen Park «Technorama Draussen» wurde ein neuer Teich angelegt und der Riedbach revitalisiert. Ziel des Workshops ist es, die Gesundheit dieser beiden Gewässer zu untersuchen. Die Teilnehmenden sammeln dafür zuerst eigenständig Stichproben aus den Gewässern, welche im Labor anhand eines Bestimmungsschlüssels identifiziert und gezählt werden. Anschliessend werden mittels Tabelle diese Stichproben dokumentiert und damit die Biodiversität und Gesundheit des Gewässers berechnet. Die Arbeit verschiedener Gruppen lässt die Biodiversitätsanalyse der Gewässer des Technorama immer genauer werden.
