DE

Rätsel zu Licht und Sicht

10 Rätsel, die einen spielerischen Einstieg in die Ausstellung "Licht und Sicht" bieten. Wer alle Rätsel löst, findet am Ort des Lösungsworts eine Belohnung!

Rätsel Liu Si

Zielgruppe:

  • Zyklus 1 - Zyklus 3

Ausstellung:

  • Licht und Sicht

Sozialform:

  • Zweier-Gruppen

Ziel:

  • Einstieg in die Ausstellung "Licht und Sicht"

Ablauf:

Die Lernenden erhalten jeweils zu zweit ein Arbeitsblatt mit Rätseln. Alle Rätsel lassen sich in der Ausstellung "Licht und Sicht" lösen, die Reihenfolge ist dabei egal. Am Ende können die Lösungen zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden. Dabei ergibt sich ein Exponat, bei dem eine Abschluss-Überraschung versteckt ist.

Der Ablauf sowie die benötigten Materialien sind in der Anleitung (siehe "Dokumente-Verknüpfungen") im Detail beschrieben.

Thema-Verknüpfungen

Biologie

Optik

Physik

Sehen

Sinne

Exponate-Verknüpfungen
10122 Haupt

Farben verschwinden

Wirkt spaltend, das Prisma. Weisses Licht setzt sich aus Spektralfarben zusammen. Das Prisma zerlegt es so, dass sie sichtbar werden. Die Farbfilter…

10124 Haupt

Farbige Schatten

Drei Leuchten für Schatten in sechs Farben. Rot. Grün. Blau. Drei Lampen beleuchten den weissen Hintergrund. Darauf sehen wir sechs verschiedenfarbige…

11028 Phänomen

Leuchtstoff-Lichtorgel

«Touch Plane» – schön durch Berühren. Leuchtstoffröhren aneinander gereiht auf einer Tafel. Schalter? Diese Suche erübrigt sich. Berühren mit den…

10250 Detail

Lichtinsel

Reflex – einfach mal spielen mit Licht. Licht lenken, Lichtfarben mischen, spielen mit der Durchlässigkeit von Filtern und Materialien und Lichtbrechung…

10863 Detail

Polarisiertes Licht

Spielen mit Licht und Farben. Licht ist eine Welle – und seine Wellen schwingen in unterschiedliche Richtungen. Mit Polarisationsfiltern und mit alltäglichen…

11374 Haupt

Reflexionen mit versteckten Botschaften

Optisches Phänomen: Kaustik. Die Oberfläche des Exponats ähnelt einer bewegten Wasseroberfläche. Von oben angestrahlt, reflektieren die eintreffenden…

10372 Haupt

Schattenspiele

Schatten: weit mehr als fehlendes Licht. Wie viele Halbschatten und Kernschatten ergeben sich, wenn du dich vor zehn Lichtquellen stellst? Mit einer dunklen…

11318 Haupt

Shadow Cloud Time

Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Geheimnisse lichten sich – durch Schatten! Eine grosse, seltsam anmutende Kugel, beleuchtet von einem Strahler, wirft…

10418 Phänomen

Strassenlampen

Nachts sind alle Katzen grau! Ein (unter normalem Licht) buntes Kärtchen: Unter einfarbigem, orangem Licht verliert es seine Farben. Mit dem gelben Licht der…

10527 Detail

Zauberstab

Beständigkeit des Sehens. Eigentlich ist Licht unsichtbar. Trifft es nicht direkt in unsere Augen, können wir es nicht sehen. Ohne Leinwand ist eine…

Ausstellung/Sektor-Verknüpfungen
10124 Haupt

OG 2 | Licht und Sicht

So verhält sich Licht. So entstehen Bilder. So sehen und interpretieren wir sie.

Dokumente-Verknüpfungen
Rätselspiel Lichtund Sicht

Rätsel zu Licht und Sicht

Barrierefreiheit-Verknüpfungen
Placeholder image

rollstuhlgängig

Placeholder image

wenig Feinmotorik erforderlich

Placeholder image

Zugänglich für Menschen mit Hörbehinderung

Weitere Treffer zum Thema
11826 1

Ein Park für alle Sinne

Hier werden die Parkexponate blind erkundet. Welche anderen Wahrnehmungen tun sich auf, wenn der Sehsinn blockiert ist? Achtung: Diese Aktivität ist nur von…

Roter entdecker

Entdeckerinnen und Entdecker

In dieser Aktivität geht es darum, andere Besucherinnen und Besucher beim Entdecken zu beobachten, Annahmen zu treffen, was sie gerade wahrnehmen und…

Main Ich spüre etwas das du nicht spürst

Ich spüre was, was du nicht spürst

Bei dieser Gruppenaktivität geht es darum, spielerisch und mit allen Sinnen in Kontakt mit den Phänomenen des Elektromagnetismus zu kommen. Dabei bilden…

Aktivität Ich spüre was Materialien

Ich spüre was, was du nicht spürst (Leichte Sprache)

Diese Version ist in leichter Sprache verfasst und beinhaltet viel visuelles Unterstützungsmaterial. Körperliche und emotionale Erfahrungen mit Strom und…

Main Aktivität Sterben und Leben

Sterben und Leben

Diese Aktivität zeigt Verbindungen zwischen den Phänomenen der Ausstellung "Sterben und Leben" mit Alltagserfahrungen der Lernenden auf.