Den Atomen auf der Spur – Aufbau der Materie
Aus welchen Bausteinen besteht die Welt? Diese Frage beschäftigte schon die alten Griechen, die diese Bausteine Atome (von altgriechisch átomos‚ unteilbar)…
Schritt für Schritt – Sprache der Roboter
Der Zugang in ein fremdes Land führt stets auch über die Sprache. Wollen wir uns in diesem Land zurechtfinden und uns verständigen, müssen wir dessen Sprache…
Sprunghafte Natur – Anregung von Atomen
«Natura non facit saltus» – die Natur macht keine Sprünge. Die Grundannahme der antiken Philosophie hat sich mit dem Bohr’schen Atommodell und der…
Strahlende Einsichten – Radioaktivität
Das CERN in Genf, die Katastrophe in Fukushima, neue Bestrahlungsmethoden in der medizinischen Krebstherapie – die Atom- und Kernphysik fördert ständig neue…
Nebelkammer
Teilchen-Zoo: Schon mal ein Myon gesehen? Direkt sichtbar sind die elektrisch geladenen Teilchen auch in der Diffusions-Nebelkammer nicht. Alpha- und…
Würfel-Zerfall
Zufall erfassen – mit Würfeln. Vier Seiten dieser Würfel sind weiss. Die anderen zwei Seiten zeigen einen roten Kreis. Nach jedem Wurf werden die Würfel, die…
Aggregatzustände
Akustik
Algorithmen
Atom- und Quantenphysik
Atomaufbau
Aufbau der Materie
Auftrieb
Automaten
Bewegung
Bewegungen
Biologie
Chaos
Chemie
Chemische Reaktionen
Daten und Informationen
Daten und Zufall
Druck und Volumen
Elektrizität
Elektrizität und Energie
Elektrizität und Magnetismus
Elektromagnetismus
Energie
Farben